Menu


MOUNTAINBIKE SAFARI

RUANDAUGANDA


Von der „Schweiz Afrikas“ bis zur „Perle Afrikas“(W.Churchill), vom „Land der Tausend Hügel“ bis zur Quelle des Nils, von den Höhen des Afrikanischen Grabenbruchs bis in die Niederungen der Großen Afrikanischen Seen: die extremen Höhen und Tiefen der Seen und Berge im Rift Valley bieten ideale Voraussetzungen für ein sportliches Mountainbike – Programm.


Die überwiegend rurale Gesellschaft in Ruanda und Uganda wird durch ein Netzwerk von Trampelpfaden abseits der großen Überlandstrassen verbunden. Verschlungene Pfade führen in Ruanda durch ein atemberaubendes Labyrinth von hohen Bergen und tiefen Tälern, einsamen Flüssen und romantischen Seen. Unbefestigte Pfade über Stock und Stein, durch Flussbette, Sümpfe und über steinige Höhenzüge verlangen vom Biker Erfahrung im Umgang mit Gleichgewicht, mit Lenkung und Bremsen, kombiniert mit einer guten physischen Verfassung.

Uganda charakterisiert sich dagegen durch seinen reichhaltigen “Gemüsegarten” (Kaffee, Tee, Bananen, Ananas, Mais, Zuckerrohr), der auf befestigten Wegen und auf “geheimen Trails” zugänglich wird. UGANDA TRAILS ist stets auf der Suche nach neuen Spuren, Pfaden, Fährten – Trails, die kontinuierlich für unsere Biker ausgekundschaftet werden. Der Name Uganda Trails kommt nicht von ungefähr!


Afrika hautnah


Vier sportliche Bike-Tage führen ab Kigali über den “Congo-Nile-Trail” entlang dem Kivu-See zu den letzten Berggorillas im Bwindi Nationalpark in Uganda. Es erwartet Sie das sicherlich aufregendste Highlight unsere Reise, das Auge-in-Auge-Erlebnnis mit den letzten “sanften Riesen” auf unserem Planeten. Es folgt eine kurvenreiche Abfahrt von 2200 M Höhe in Richtung Queen Elizabeth Nationalpark. Hier werden Sie auf dem Kazinga-Kanal zwischen Lake Edward und Lake George Elefanten, Löwen, Leopard, Flusspferd, Büffel und Hyäne antreffen. Zwei Tage später, im Lake Mburo Nationalpark werden Sie erstaunt sein, wie vertraut sich Zebra, Elenantilope und Impala aus ca. 10 Metern Entfernung vom Fahrradsattel fotografieren lassen. Unsere Mountainbike Reise findet ihr Ende in Entebbe am Lake Viktoria. Nach 450 KM “Biking” kann es kein erfrischenderes Erlebnis geben, als am Sandstrand unter Palmen ein Bad zunehmen und für ein paar Stunden Ruhe, Komfort und Wasser zu geniessen.

Die Fülle täglicher Highlights auf von uns ausgesuchten Bike-Strecken abseits des üblichen Strassenverkehrs machen dieses Ruanda-Uganda Bikeprogramm zu einem echten Knaller für passionierte Naturliebhaber und sportlich ambitionierte Mountainbike-Fans.





Ab Kigali/Ruanda werden Sie bis Entebbe/Uganda ca. 600 Kilometer und 14 Tage durch Ostafrika unterwegs sein. Davon sind 8 Fahrradtage mit einem Tagesdurchschnitt von rund 50 Kilometern geplant. Ein Begleitfahrzeug bleibt ständig im Abstand von 2-3 Kilometern in Reichweite der Bikegruppe und kann jederzeit aufgefordert werden, Sie mit Ihrem Bike aufzunehmen. Spezielle Dachgepäckträger für den Fahrradtransport sorgen mit einem sicheren Rahmen – Verschlussmechanismus dafür, dass Ihr Bike ohne Beschädigung befördert wird und eine getrennte Aluminiumbox befördert Ihren Bike-Karton trocken und unbeschädigt von Airport zu Airport.
Sollte eine Panne auftreten, hilft Ihnen unser Bike-Reiseleiter bei der Reparatur oder das Begleitfahrzeug wird Ihnen ersatzweise ein hochwertiges Mountainbike von UGANDA TRAILS zur Verfügung stellen. Besser kann man sich die Assistenz durch ein motiviertes Begleitteam kaum vorstellen!





Unter diesen Voraussetzungen bieten sich Ruanda und Uganda ideal für Mountainbiker an. Obwohl beide Länder in den tropischen Breiten des Äquators liegen, steigen die Temperaturen selten über 30°C Grad an. Auch die Luftfeuchtigkeit hält sich mit max. 80% in Grenzen. Grund für die angenehmen klimatischen Bedingungen ist die Tatsache, dass sich 85% des Ugandischen Staatsgebietes über 1000 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. In Ruanda liegt der tiefste Punkt auf 950 Metern, der höchste, Mt. Karisimbi, auf über 4.500 Metern! Die Höhenlage garantiert in beiden Ländern ein angenehmes, ganzjähriges, europäisches Sommerklima.









Weitere Infos: